
Im März 2025 hatte das Team von ANDOPEN das Privileg, an Asiens wichtigstem Smart City Event, dem Smart City Summit & Expo (SCSE 2025) im Taipei Nangang Exhibition Center, teilzunehmen. Unsere Delegation präsentierte unsere bahnbrechende SNAPPASS Technologie und knüpfte Kontakte zu weltweit führenden Vertretern der urbanen Innovation. Dabei bekräftigten wir unser Engagement, datenschutzfreundliche Identitätslösungen für die Städte von morgen zu entwickeln.
Globales Innovationstreffen in Taipeh
Der Smart City Summit & Expo 2025, der vom 18. bis 21. März stattfand, brachte Stadtbeamte, Technologiepioniere und Branchenführer aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Stadtentwicklung und der digitalen Transformation zu erkunden. Das diesjährige Thema „AI-driven Future Taipei“ unterstrich die wachsende Bedeutung der künstlichen Intelligenz bei der Schaffung nachhaltiger, effizienter und sicherer städtischer Umgebungen.
Mit über 200 Ausstellern und Tausenden von Besuchern aus dem staatlichen und privaten Sektor erwies sich die SCSE 2025 als unschätzbare Plattform für die Präsentation von Lösungen, die den komplexen Herausforderungen moderner Städte begegnen. Die Ausstellung bot spezialisierte Pavillons mit den Schwerpunkten KI, IoT, 5G, intelligente Gesundheitsfürsorge, intelligenter Transport und Net-Zero-Initiativen.
Unser Open Mic Pitch: Starke Identität als Grundlage für intelligente Städte
Einer der Höhepunkte unserer Teilnahme war die Gelegenheit, bei der SCSE 2025 Open Mic Session zu präsentieren, wo wir unsere Vision für die Identitätsüberprüfung in intelligenten Städten vorstellten. In unserer Präsentation wurde hervorgehoben, dass ein sicheres und robustes Identitätsmanagement das Rückgrat eines wirklich intelligenten „smarten“ städtischen Ökosystems bildet.

Wie wir bei unserem Pitch erklärt haben, hängen die derzeitigen Identitätsüberprüfungssysteme stark von Netzwerken, zentralen Datenbanken und einer kostspieligen Infrastruktur ab, was sie anfällig für Sicherheitsverletzungen, Betrug und betriebliche Ineffizienzen macht. ANDOPEN Unsere Lösung geht diese grundlegenden Herausforderungen durch unsere innovative SNAPPASS Technologie, die es den Städten ermöglicht, eine „Netto-Null“-Infrastruktur zu schaffen, die nicht auf ein Netzwerk angewiesen ist, um zu funktionieren.
SNAPPASS: Neudefinition der Identitätsauthentifizierung für Smart Cities

Während unserer Präsentation und an unserem Messestand haben wir gezeigt, wie SNAPPASS einen datenschutzfreundlichen Ansatz zur Identitätsüberprüfung bietet, der perfekt mit den Zielen der Smart City übereinstimmt:
- 100 % Offline-Betrieb: SNAPPASS funktioniert vollständig ohne Netzwerkverbindung, wodurch das Risiko von Datenschutzverletzungen eliminiert und der Schutz der Privatsphäre verbessert wird.
- Skalierbare & nahtlose Integration: Unsere Lösung funktioniert überall und lässt sich nahtlos in die bestehende städtische Infrastruktur integrieren, was sie ideal für verschiedene Smart City-Anwendungen macht.
- Ultra-sichere Verifizierung: Die 1:1 verschlüsselte Gesichtsverifikation verhindert Betrug, Diebstahl und Missbrauch und schafft eine Vertrauensbasis für digitale Interaktionen.
Wir haben reale Anwendungen aus verschiedenen Bereichen vorgestellt, die für die Entwicklung einer intelligenten Stadt entscheidend sind:
Zugangskontrolle für öffentliche Dienste

SNAPPASS wurde nach den Spezifikationen für die Zugangskontrolle in einer Vielzahl von Umgebungen entwickelt, z. B. in der Gebäudeverwaltung, in Krankenhäusern, im Bildungswesen, in Regierungsgebäuden, im Gesundheitswesen, im Sport, in Firmenbüros, in Schulen, in Gebäuden usw. Die netzwerklose Natur und das auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichtete Design werden durch die Benutzerfreundlichkeit für den Endbenutzer ergänzt. Als Ergänzung zur kartenbasierten Zugangskontrolle eliminiert SNAPPASS die mit Kartensystemen verbundenen Risiken der gemeinsamen Nutzung und des Kopierens von Karten. Stattdessen verschlüsselt SNAPPASS ausschließlich ein Gesichtsbild des Karteninhabers auf der Karte, so dass niemand außer dem Besitzer die Kartendaten verwenden kann.
Verbesserte nationale Sicherheit

Nach der Zugangskontrolle kann SNAPPASS verwendet werden, um die Identitätsüberprüfung auf nationaler Ebene zu erleichtern. Als biometrische Identifizierungslösung ermöglichen nationale ID-Karten mit SNAPPIN eine genaue und leistungsstarke Identifizierung auf nationaler Ebene, sowohl für öffentliche als auch für private Dienste.
SNAPPIN Technologie kann auch in Pässe eingebettet werden, um lokale und interoperable biometrische Daten an internationalen Grenzen zu ermöglichen, ohne große biometrische Datenbanken zu unterhalten. Mitarbeiter von Behörden und der Verteidigungsindustrie können ebenfalls vor Sicherheits- und Datenschutzbedrohungen geschützt werden, indem durch Multi-Faktor-Authentifizierung sichergestellt wird, dass Zugangskarten nur für den Besitzer funktionieren (nicht übertragbar) und dass die gemeinsame Nutzung von Karten, Diebstahl und nicht gemeldeter Kartenverlust nicht zu Sicherheitsrisiken werden.
Betrugsprävention bei Finanzdienstleistungen

Angesichts der Tatsache, dass Kreditkartenbetrug Finanzinstitute jährlich über 30 Milliarden Dollar kostet, bietet SNAPPASS Smart Cities eine Lösung, die eine biometrische Verifizierung von Finanztransaktionen ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
Sicheres Ticketing & Verwaltung öffentlicher Veranstaltungsorte

Bei Großveranstaltungen und im öffentlichen Nahverkehr – den Markenzeichen effizienter intelligenter Städte – kannSNAPPASS bis zu 60 Besucher pro Minute abfertigen und gleichzeitig Betrug und unerlaubten Weiterverkauf von Tickets verhindern.
Networking mit globalen Smart City-Führungskräften
Während der viertägigen Veranstaltung kam unser Team mit Delegationen von Städten aus der ganzen Welt, Technologieintegratoren und potenziellen Partnern ins Gespräch, die daran interessiert sind, datenschutzfreundliche Identitätslösungen in ihren Smart-City-Initiativen zu implementieren. Die Messe bot eine hervorragende Gelegenheit, darüber zu diskutieren, wie der Ansatz von ANDOPEN zur Identitätsüberprüfung die einzigartigen Herausforderungen verschiedener städtischer Umgebungen bewältigen kann.
Besonders engagiert waren wir in Gesprächen mit Vertretern des malaysischen öffentlichen und privaten Sektors, ukrainischen Stadträten, der ungarischen Wirtschaftsdelegation und natürlich anderen Startups, die unsere Vision von Innovationen für intelligente Städte teilen.

Vertrauen in Smart Cities schaffen
Unsere Teilnahme an der 2025 Smart City Summit & Expo hat uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass eine vertrauenswürdige Identitätsüberprüfung die Grundlage für eine erfolgreiche Smart City-Implementierung ist. Da Städte weltweit weiterhin in digitale Infrastrukturen und KI-gesteuerte Dienste investieren, wird der Bedarf an datenschutzfreundlichen Authentifizierungslösungen weiter steigen. Auf der Messe konnten wir auch Kontakte zu potenziellen B2G-Partnern für Smart-City-Pilotprojekte und B2B-Integratoren knüpfen, die eine sichere, datenschutzfreundliche Identitätsüberprüfung in ihre Lösungen integrieren möchten. Diese Beziehungen werden entscheidend sein, wenn wir unsere Technologie auf den globalen Märkten weiter ausbauen.
Bei ANDOPENsetzen wir uns weiterhin für die Entwicklung von Technologien ein, die sowohl Organisationen als auch ihre Nutzer schützen. So stellen wir sicher, dass die intelligenten Städte von morgen nicht nur effizient und innovativ, sondern auch sicher sind und die Privatsphäre des Einzelnen respektieren. Wir freuen uns darauf, auf den Verbindungen aufzubauen, die wir auf der SCSE 2025 geknüpft haben, und unsere Reise fortzusetzen, um eine sicherere Zukunft für Städte weltweit zu schaffen.
Sind Sie daran interessiert, eine datenschutzfreundliche Identitätsüberprüfung in Ihrer Smart City-Initiative zu implementieren? Wenden Sie sich noch heute an das Team von ANDOPEN und erfahren Sie, wie SNAPPASS die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Privatsphäre in Ihren städtischen Infrastrukturprojekten schützen kann.
Ist Ihr Unternehmen bereit für sichere und private biometrische Daten?